Alte Regnitzbrücke
Eisbrecher (SW) und Mauerabschnitt West
2024-2024
Die historische oder auch ‚Alte‘ Regnitzbrücke in Forchheim verbindet in Verlängerung zur Fußgängerbrücke über den Main-Donau-Kanal die Kreisstadt mit dem Gemeindeteil Burk. Errichtet wurde das Objekt aus Sandsteinquadern – laut dem DenkmalAtlas des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege – zwischen dem 16.-18. Jahrhundert.
Restauriert wurden im Zuge dieser Maßnahmen lediglich der süd-westliche Eisbrecher sowie der Mauerabschnitt West entlang der Nordseite der Brücke. Die beiden Hauptaufgaben bestanden darin, zum einen den großflächig vorhandenen biogenen Bewuchs zurückzuschneiden bzw. zu entfernen sowie zum anderen die losen Werksteine wieder in den Bestand zu integrieren und das beschädigte Fugenbild zu erneuern. Um dies bewerkstelligen zu können, musste allerdings auch der vorhandene Untergrund u.a. mittels Dichtschlämme erneuert sowie der Wasserablauf zwischen den Steinen verbessert werden.
- Entfernung von Grünpflanzen, Wurzeln und sonstigem biogenen Bewuchs
- Abbau und Neuversetzen loser Werksteine
- Reinigung
- Wiederherstellen des Untergrundes
- Fugeninstandsetzung
MONOLITH BILDHAUEREI UND STEINRESTAURIERUNG GmbH
90408 Nürnberg
Mobil: (0172) 9713150
96049 Bamberg
Tel.: (0951) 51087
Fax: (0951) 55538
info@Monolith-Steinrestaurierung.de