ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
 
 

Schloss Seehof

Kaskade des Schlossparkes
1983-1995

Restaurierung und Rekonstruktion der Kaskade von Schloss Seehof.

Die Spätrokoko-Kaskade unterhalb des Schlosses Seehof bei Bamberg ist ein aufwendiges Wasserspiel und wurde nach der Säkularisation 1806 seit 1870 als Blumen- und Sonnenterrasse genutzt und 1952 in ein Schwimmbad umgebaut. Die Anlage befand sich in einem desolaten Zustand, als sie Anfang der 80er Jahre unter Leitung des Bauforschers Prof. Dr. Schuller, dem damaligen Landbauamt Bamberg und den Restaurierungswerkstätten der Denkmalpflege zur Ausführung kam.

 

Maßnahmen
  • Ausführungsvorbereitung in Abstimmung mit den Bauforschern
  • Freilegen und Nummerieren der wiederverwendeten Werksteine
  • Rückbau von Kaskaden- und Beckenrandsteine, sowie Bodenplatten
  • Herstellen von Schablonen, Erstellen eines archäologischen Steinschnittes und Gips-Styropormodellen
  • Erstellen eines Messrasters auf dem Reißboden (Orangerie)
  • Restaurierung der Originalwerksteine
  • Herstellen von fehlenden Werkstücken mit bildhauerischen Schmuckteilen mit verschiedenen Verfahren
  • Erfassen aller Werksteine in einem Ablauf- bzw. Versetzplan
  • Wiederaufbau auf konstruktiv instandgesetztem Untergrund
  • Ermitteln geeigneter Fugmaterialien und Versetzmörtel
Download im PDF-Format
Ort
Memmelsdorf (Oberfranken)
Datierung
18. Jahrhundert
Auftraggeber
Ehemaliges Landbauamt Bamberg
Architekt
Architekt Dipl.-Ing. K. Schöppner
Fachbauleitung
Denkmalpflegerische Betreuung
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Bearbeitungszeitraum
1983-1995
Material
Sandstein, Schilfsandstein
 

LAGE/ANFAHRT

MONOLITH BILDHAUEREI UND STEINRESTAURIERUNG GmbH

Kaulbachstr. 29
90408 Nürnberg
Mobil: (0172) 9713150
Waizendorfer Straße 11
96049 Bamberg
Tel.: (0951) 51087
Fax: (0951) 55538
info@Monolith-Steinrestaurierung.de
design by e. doer |  | powered by sapnagroup