Schloss Seehof - Parkausstattung
Toranlagen, Ufermauern
2022-2024
Die das Schloss Seehof großzügig umgebende Parkanlage mit Grünflächen, zahlreichen Skulpturen und der Kaskade als Highlight ist entlang der westlichen, östlichen sowie nördlichen Seite über jeweils eine Toranlage zugänglich. Die Ufermauer aus Sandsteinquadern, halbrunder Exedra sowie kleinerem Tor begrenzt die Parkanlage im Süden - letzteres führt hinaus zu den Weihern des Schlosses.
Dem Restaurierungsbedarf aller genannten Bauteile wurde in einzelnen Abschnitten ab 2022 bis 2024 nachgegangen - währenddessen erfolgte unter anderem das Instandsetzen des barocken Haupttores (Westen) inklusive Reinigung, Festigung, Fehlstellenergänzung sowie das Restaurieren der dazugehörenden Wappenlöwen (Bauzier) in der Werkstatt der Firma Monolith.
Bei den Restaurierungsarbeiten der Seeufermauer-Abschnitte fand zudem eine Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund statt, um den Bedürfnissen der schützenswerten Flora und Fauna vor Ort gerecht zu werden. So sind beispielsweise bei der Reinigung der Natursteine zuvor bestimmte Grünpflanzen nicht entfernt oder festgelegte Fugen für Kriechtiere offen gelassen worden.
- Reinigung
- Festigung
- Sicherung von Rissen und Schalen
- Entfernen von Kleinteilen
- Vernadelung
- Fehlstellenergänzung
- Fugenbearbeitung
- Abbau und Wiederversetzen der Wappenlöwen (Bauzier Westtor)
- Neufassung (teilweise)
- Natursteinaustausch
MONOLITH BILDHAUEREI UND STEINRESTAURIERUNG GmbH
90408 Nürnberg
Mobil: (0172) 9713150
96049 Bamberg
Tel.: (0951) 51087
Fax: (0951) 55538
info@Monolith-Steinrestaurierung.de